11. Oßmannstedter Gespräche
Termin: 07.03. - 08.03.2025
Ort: Deutsches Bienenmuseum, Ilmstraße 3 in 99425 Weimar
Veranstalter: Landesverband Thüringer Imker e.V. (LVThI)
Förderverein Deutsches Bienenmuseum Weimar e.V. (FVDBM)
Thüringer Arbeitsgemeinschaft Imkerei und Landwirtschaft (ThAGIL)
Tagesordnung
Freitag, 07.03.2025
18.00 - 19.15 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Ausstellung zum LFE-Projekt „Landwirte und Imker im Dialog“ im Saal des Deutschen Bienenmuseums
19.15 - 20.00 Uhr Richard Graf, Imker und Buchautor - Buchlesung und Vorstellung seines neuen Buches „Der Bien und seine Zucht“
anschließend: moderiertes Gespräch mit weiteren Gerstung-Experten
Ab 20.30 Uhr kleiner Imbiss in der Bibliothek
21.30 Uhr Veranstaltungsende
Samstag, 08. März 2025
09.00 – 10.00 Uhr Einweihung der Gedenktafel zur Ehrung von Ferdinand Gerstung Grußworte der Ehrengäste
10.00 – 10.45 Uhr Thomas Radetzki, Aurelia Stiftung – „Über das Leben und Wirken Ferdinand Gerstungs"
10.45 – 11.00 Uhr Kaffeepause
11.00 – 12.00 Uhr Falk Böttcher, Deutscher Wetterdienst – „Der Klimawandel und dessen Auswirkungen"
12.00 – 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 – 14.00 Uhr Andreas Pientka, DBIB – „Was sagt uns Gerstung heute?"
14.00 – 15.00 Uhr Dr. Christian Schmid-Egger – „Wie Landwirte Blütenbesucher fördern - ein Gewinn für die Biodiversität“
15.00 – 15.15 Uhr Schlusswort
Ab 15.15 Uhr Kaffee und Kuchen
Wir bitten um eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder Telefon bis zum 04.03.2025 an Frau Josephin Brandt: josephin.brandt@fv-bienenmuseum.de oder (Mo – Fr 08.00 - 12.00 Uhr: 0173/8384925).
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Verpflegung ist kostenpflichtig. Bitte nutzen Sie bei der Anreise mit dem Auto die öffentlichen Parkplätze (siehe Tagesordnung 11. Oßmannstedter Gespräche mit Anhang)